waipu.tv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
waipu.tv

Basisdaten

Erscheinungsjahr September 2016
Betriebssystem iOS, Android bzw. Android-basiert, hardware-ausgeführt, Web-Player
Kategorie Fernsehplattform, IPTV
Lizenz Freeware, proprietär
deutschsprachig ja
www.waipu.tv

waipu.tv ist eine Internetfernsehen- und Video-on-Demand-Plattform. Sie kann auf Smart-TVs, mobilen Endgeräten, PCs und per Streaming-Media-Adaptern genutzt werden.[1][2] waipu.tv hatte zum 30. September 2023 1.234.900 Abokunden.[3]

waipu.tv ist eine Marke der Exaring AG mit Sitz in München, an der die Freenet Group zu 72 % beteiligt ist.[4] Die Entwicklung von waipu.tv erfolgt in Deutschland.

waipu.tv kann ausschließlich in Deutschland gebucht werden, eine kostenpflichtige Option für Nutzung im EU-Ausland ist möglich.

Pro Nutzerkonto stehen vier parallele Streams zur Verfügung. Mobile Endgeräte fungieren bei waipu.tv als Empfangs- und als Bedienelemente.[5]

Waipu.tv bietet seit Januar 2024 Surround-Sound über Dolby Digital 5.1 an.

Das Streaming erfolgt bei kostenpflichtigen Abonnements in 720p oder Full HD, sofern das Ausgangsmaterial in HD vorliegt, in anderen Fällen in SD. HDR wird nicht unterstützt.

Bei laufenden Fernsehsendungen kann zum Anfang zurück gesprungen werden, laufende Streams können über eine Pausenfunktion bis zu 90 Minuten angehalten werden. Eine Ausnahme bilden die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe; hier werden nur ausgewählte Sendungen unterstützt. Nicht aufnahmefähig sind Lizenzproduktionen wie internationale Serien und Spielfilme. Sendungen von Sky Sport News HD können generell nicht aufgezeichnet werden.[6]

Aufnahmen können im Rechenzentrum des Anbieters gespeichert werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nico Jurran: Neues IPTV-Angebot waipu.tv: ohne Settop-Box und Providerzwang In: heise.de, 30. September 2016, abgerufen am 27. Mai 2017.
  2. Andreas Nolde: DVB-T2-Alternative: Live-Fernsehen für Ihren Fire TV In: chip.de, 25. März 2017, abgerufen am 27. Mai 2017.
  3. Freenet AG: freenet überzeugt weiter mit starkem Kundenwachstum im IPTV und präzisiert Guidance für 2023. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  4. Wie heiß wird waipu.tv für den Werbemarkt? horizont.net, 28. Februar 2019.
  5. Neue IPTV-Plattform „Waipu.tv“ bringt TV ohne Set-Top-Box auf den Fernsehbildschirm In: infosat.de, 30. September 2016, abgerufen am 26. Mai 2017.
  6. Warum kann ich nicht alle Sendungen der ProSiebenSat.1-Gruppe aufzeichnen? Abgerufen am 14. September 2017.