Hong Kong Premier League 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hong Kong Premier League 2023/24
Meister Lee Man FC
Mannschaften 11
Spiele 110
Tore 376 (ø 3,42 pro Spiel)
Torschützenkönig SpanienSpanien Noah Baffoe
Estland Henri Anier
2022/23

Die Hong Kong Premier League 2023/24 (chinesisch 年香港超級聯賽 2023/24) war die 10. Spielzeit der höchsten Fußballliga in Hongkong seit ihrer Gründung im Jahr 2014 und der 111. Wettbewerb um die Hongkonger Landesmeisterschaft. Die Liga war aus Sponsoringgründen auch als BOC Life Hong Kong Premier League bekannt. Am Spielbetrieb nahmen elf Mannschaften teil. Die Saison begann am 19. August 2023 und endete am 26. Mai 2024. Titelverteidiger war der Kitchee SC.

Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft

Austragungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eastern AA
Kitchee SC
Hong Kong Rangers FC
Hongkong FC Hongkong U23 FT
Mong Kok Stadium HKFC Stadium Hammer Hill Road Sports Ground
Lee Man FC North District FC Hong Kong Rangers FC
Resources Capital FC
Tseung Kwan O Sports Ground North District Sports Ground Tsing Yi Sports Ground
Sham Shui Po SA Southern District FC Tai Po FC
Sham Shui Po Sports Ground Aberdeen Sports Ground Tai Po Sports Ground

Ausländische Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 Spieler 6 Spieler 7 Spieler 8 Spieler 9 Spieler 10 Ehemalige Spieler
Eastern AA SpanienSpanien Daniel Almazan SpanienSpanien Ghana Noah Baffoe SpanienSpanien Manuel Bleda SpanienSpanien Marcos Gondra Korea Sud Ryu Ji-seong Kirgisistan Tamirlan Kosubajew Schottland Calum Hall
Kitchee SC Brasilien Cleiton Brasilien Mikael Brasilien Igor Sartori OsterreichÖsterreich Jakob Jantscher EnglandEngland Charlie Scott China Volksrepublik Enikar Mehmud China Volksrepublik Ibrahim Kurban Turkmenistan Ruslan Mingazow Usbekistan Sherzod Temirov Korea Sud Kim Shin-wook Nigeria Ogenyi Onazi
Nordmazedonien Aleksandar DamcevskiBosnien und Herzegowina Sedin Ramić
Lee Man FC Brasilien Gil Martins Brasilien Paulinho Simionato Argentinien Jonathan Acosta SpanienSpanien José Ángel Estland Henri Anier JapanJapan Ryoya Tachibana NiederlandeNiederlande Mitchel Paulissen
North District FC Brasilien Itallo Brasilien Kendy Brasilien Neném Brasilien Pedrão Brasilien Matheus Porto SpanienSpanien Carles Tena
Hong Kong Rangers FC Brasilien Fernando Lopes Ghana Nassam Irbahim JapanJapan Ryota Hayashi JapanJapan Yumemi Kanda JapanJapan Akito Okamoto Korea Sud Kim Min-kyu JapanJapan Yōsuke Kamigata JapanJapan Makoto Rindō Korea Sud Choi Woo-jae UkraineUkraine Oleksii Shliakotin Montenegro Stefan Cadjenovic
JapanJapan Ryō Wada
Korea Sud Ma Sang-hoon
Korea Sud Park Jong-bum
Nigeria John-Bosco Umeofia
Resources Capital FC EnglandEngland Benji Tandy Ortega Korea Sud Kim Sang-woo Korea Sud Moon Chi-sung Nigeria Chukwuemeka Ikondu JapanJapan Yuki Shibata JapanJapan Kotaro Umeda Korea Sud Kim Hyun-ho Korea Sud Lee Yoon-kwon AustralienAustralien Bradie Smith
Brasilien Caíque Ribeiro
JapanJapan Anto Okamura
Nepal Aryan Rai
Sham Shui Po SA China Volksrepublik Chen Hao Nepal Indonesien Jhonattan Limbu Kenia Ismael Dunga Korea Sud Song Ju-ho Norwegen Ghana Nii Noye Narh Serbien Vanja Marković Serbien Ivan Marković JapanJapan Kota Odakura JapanJapan Akihiro Koike
Thailand NiederlandeNiederlande Phumin Boers
Thailand Panupong Wongpila
UkraineUkraine Oleksiy Shlyakotin
Southern District FC Brasilien Júnior Goiano Brasilien Kessi FrankreichFrankreich NiederlandeNiederlande Raphaël Merkies JapanJapan Kota Kawase JapanJapan Shū Sasaki Brasilien Jackson JapanJapan Ryoo Togashi Nigeria Robert Odu
Tai Po FC Brasilien Gabriel Cividini Brasilien João Emir Brasilien Luizinho Brasilien Marcão Brasilien Michel Renner Brasilien Gerson Brasilien Kayron Brasilien Guilherme Biteco SpanienSpanien Taiwan Emilio Estevez Brasilien Lucas Silva Korea Sud Park Ye-jun
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Lee Man FC  20  17  3  0 063:160 +47 54
 2. Tai Po FC  20  14  4  2 041:120 +29 46
 3. Eastern AA  20  14  4  2 047:110 +36 46
 4. Kitchee SC (M)  20  14  3  3 060:150 +45 45
 5. Southern District FC  20  10  4  6 038:180 +20 34
 6. Hong Kong Rangers FC  20  8  0  12 041:340  +7 24
 7. Hongkong FC  20  5  3  12 016:490 −33 18
 8. North District FC (N)  20  5  3  12 027:430 −16 18
 9. Sham Shui Po SA  20  3  3  14 018:520 −34 12
10. Hongkong U23 FT  20  2  3  15 012:710 −59 09
11. Resources Capital FC  20  1  4  15 013:550 −42 07
Stand: Saisonende 2023/24[1]
  • Meister und Qualifikation zur Gruppenphase der AFC Champions League Two
  • Qualifikation zu den Play-off-Spielen der AFC Champions League Two
  • Zum Saisonende 2022/23:
    (M) Amtierender Meister: Kitchee SC

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Saison 2023/24 EAS HKF U23 KIT LEE NOR HKR RES SSP SOU TAI
    Eastern AA 5:0 3:0 2:1 1:1 1:0 2:1 5:0 2:1 2:1 0:1
    Hongkong FC 0:2 2:1 1:3 0:4 1:0 0:3 4:1 0:0 0:5 0:3
    Hongkong U23 FT 0:6 1:1 0:6 1:5 1:3 0:5 2:1 1:3 0:4 2:4
    Kitchee SC 0:0 8:0 6:0 2:3 4:0 2:0 5:1 5:1 0:0 3:0
    Lee Man FC 1:1 2:0 5:0 4:1 4:0 4:2 4:1 3:1 3:2 0:0
    North District FC 1:2 2:2 0:1 2:3 0:4 0:1 3:2 4:1 1:2 1:3
    Hong Kong Rangers FC 1:5 2:1 5:0 0:1 0:3 2:3 2:0 9:0 0:4 1:4
    Resources Capital FC 0:4 1:3 0:0 1:4 1:3 1:1 0:6 0:0 0:1 1:1
    Sham Shui Po SA 0:3 0:1 2:2 0:3 1:6 1:4 3:1 1:0 1:4 0:1
    Southern District FC 1:1 2:1 4:0 0:3 0:1 2:2 1:0 4:1 0:2 0:0
    Tai Po FC 1:0 3:0 6:0 0:0 2:3 5:0 1:0 3:0 2:1 1:0
  • Sieg
  • Unentschieden
  • Niederlage
  • Tabellenverlauf

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    Lee Man FC 7 5 7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
    Tai Po FC 11 3 3 4 4 4 2 3 3 3 3 3 3 5 4 3 3 4 4 4 3 2
    Eastern AA 2 6 6 7 7 5 5 4 6 5 5 5 5 3 3 4 4 3 3 3 4 3
    Kitchee SC 3 1 1 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4
    Southern District FC 1 2 2 3 3 3 4 6 5 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5
    Hong Kong Rangers FC 6 4 5 6 6 7 6 5 4 6 6 6 6 6 6 7 7 7 6 6 6 6
    Hongkong FC 8 10 10 8 8 8 9 9 8 8 8 7 8 7 7 8 8 8 8 8 8 7
    North District FC 4 7 4 5 5 6 8 8 7 7 7 8 7 8 8 6 6 6 7 7 7 8
    Sham Shui Po SA 9 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 10 10 9 9 9 9 9 9 9 9
    Hongkong U23 FT 10 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 10 10 10 10 10 10 10
    Resources Capital FC 5 8 8 9 9 9 7 7 9 9 9 9 9 9 10 11 11 11 11 11 11 11
  • Tabellenführer und Meister
  • Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Stand: Saisonende 2023/24[2]

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    1. SpanienSpanien Noah Baffoe Eastern AA 17
    Estland Henri Anier Lee Man FC
    3. Brasilien Mikael Kitchee SC 16
    4. Ghana Nassam Ibrahim Hong Kong Rangers FC 12
    5. Brasilien Paulinho Simionato Lee Man FC 11
    64. Hongkong Stefan Pereira Southern District FC 9
    Hongkong Chan Siu Kwan Tai Po FC
    8. Hongkong Juninho Kitchee SC 8
    JapanJapan Yumemi Kanda Hong Kong Rangers FC
    Brasilien Lucas Silva Tai Po FC
    11. Brasilien Guilherme Biteco Tai Po FC 7
    Brasilien Hongkong Everton Camargo Lee Man FC
    Hongkong Lam Hok Hei Hongkong U23 FT
    14. Kenia Ismael Dunga Sham Shui Po SA 6
    SpanienSpanien Marcos Gondra Krug Eastern AA
    Hongkong Lau Chi Lok Hong Kong Rangers FC
    Brasilien Gil Martins Lee Man FC
    Brasilien Matheus Porto North District FC

    Weiße Weste (Clean Sheets)

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Stand: Saisonende 2022/23

    Platz Spieler Mannschaft Clean

    sheets

    1. Hongkong Tse Ka Wing Tai Po FC 12
    2. Hongkong Yapp Hung Fai Eastern AA 9
    3. Hongkong Chan Ka Ho Lee Man FC 8
    4. Hongkong Ng Wai Him Southern District FC 7
    5. Hongkong Paulo César Kitchee SC 6
    Hongkong Wang Zhenpeng Kitchee SC
    7. Hongkong Leung Hing Kit Hong Kong Rangers FC
    Sham Shui Po SA
    5
    8. Hongkong Lo Siu Kei Hong Kong Rangers FC 4
    9. Hongkong Pong Cheuk Hei Resources Capital FC 2
    Hongkong Michael Wan Hongkong U23 FT
    Hongkong Li Yat Chun Sham Shui Po SA
    FrankreichFrankreich Gilles Meyer Hongkong FC

    Stand: Saisonende 2023/24

    Spieler Verein Gegnerischer Verein Ergebnis Datum
    Korea Sud Kim Shin-wook Kitchee SC Hongkong FC 8:0 (H) 27. August 2023[3]
    Ghana Nassam Irbahim Hong Kong Rangers FC Sham Shui Po SA 9:0 (H) 27. August 2023[4]
    Hongkong Lau Chi Lok Hong Kong Rangers FC Sham Shui Po SA 9:0 (H) 27. August 2023[5]
    Brasilien Mikael Kitchee SC Sham Shui Po SA 5:1 (H) 29. Oktober 2023[6]
    Brasilien Paulinho Simionato Lee Man FC Resources Capital FC 4:1 (H) 3. März 2024[7]
    Hongkong Nicholas Benavides Medeiros Sham Shui Po SA Hong Kong Rangers FC 3:1 (H) 3. März 2024[8]
    SpanienSpanien Noah Baffoe 4 Eastern AA Hongkong U23 FT 6:0 (A) 21. April 2024[9]
    Brasilien Mikael Kitchee SC Hongkong U23 FT 6:0 (H) 25. April 2024[10]
    SpanienSpanien Noah Baffoe Eastern AA Hongkong FC 5:0 (H) 22. Mai 2024[11]

    4 Vier Tore in einem Spiel

    Zuschauerzahlen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Platz Mannschaft Gesamt-
    zuschauerzahl
    Höchste
    Zuschauerzahl
    Niedrigste
    Zuschauerzahl
    Durchschnittliche
    Zuschauerzahl
    1. Kitchee SC 11.468 2.310 474 1,147
    2. Eastern AA 7.748 1.929 291 775
    3. Lee Man FC 7.155 2.108 363 716
    4. Tai Po FC 6.667 1.481 275 667
    5. Sham Shui Po SA 6.289 1.633 361 629
    6. North District FC 5.604 1.377 166 560
    7. Hong Kong Rangers FC 4.975 1.128 213 498
    8. Hongkong FC 4.782 782 79 462
    9. Resources Capital FC 3.498 549 200 350
    10. Southern District FC 3.324 559 178 332
    11. Hongkong U23 FT 2.147 346 143 215
    Gesamt 63.490 2.310 79 577

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Abschlusstabelle Hong Kong Premier League 2023/24. In: soccerway.com. Abgerufen am 4. Juni 2024.
    2. Torschützenliste Hong Kong Premier League 2023/24. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 4. Juni 2024.
    3. Hattrick Kim Shin-wook, 27. August 2023. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 15. Dezember 2023.
    4. Hattrick Nassam Irbahim, 27. August 2023. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 15. Dezember 2023.
    5. Hattrick Lau Chi Lok, 27. August 2023. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 15. Dezember 2023.
    6. Hattrick Mikael, 29. Oktober 2023. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 15. Dezember 2023.
    7. Hattrick Paulinho Simionato, 3. März 2024. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 5. April 2024.
    8. Hattrick Benavides Medeiros, 3. März 2024. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 5. April 2024.
    9. Hattrick Noah Baffoe, 21. April 2024. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 4. Juni 2024.
    10. Hattrick Mikael, 25. April 2024. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 4. Juni 2024.
    11. Hattrick Noah Baffoe, 22. Mai 2024. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 4. Juni 2024.