DBCC Transport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DBCC Transport
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2022
Sitz Montevideo, Uruguay Uruguay
Mitarbeiterzahl 70
Branche Eisenbahngesellschaft
Website www.dbcc-transport.com.uy

DBCC Transport ist ein Anbieter von Schienengüterverkehr in Uruguay. Das Unternehmen transportiert seit April 2024 auf der Strecke Montevideo–Paso de los Toros Zellulose von der UPM-Fabrik im Norden des Departamento Durazno zum Hafen von Montevideo, für eine Betriebsdauer von 22 Jahren durchführen.[1] Die beiden Subunternehmen Portren und Liropa beschäftigen rund 70 Mitarbeiter.

Portren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Portren S.A. (alternative Schreibweise: PorTren) ist ein Unternehmen der uruguayischen Logistikgruppe Christophersen und des spanischen Unternehmens Cointer Concesiones. Portren ist Eigentümer der Schienenfahrzeuge und des Bahnbetriebswerkes. Das 2021 gegründete Unternehmen wird von Enrique Blázquez geleitet.

Liropa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liropa S.A. ist die Betriebsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Portren und DB International Operations. Das 2021 gegründete Unternehmen wird von Luis Rivero geleitet.

Fahrzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum DBCC-Fahrzeugbestand gehören (in Klammern ungefährer Kaufpreis):

Bahnbetriebswerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen Juanicó und Canelones befindet sich seit November 2023 das Bahnbetriebswerk (spanisch Centro de Operaciones y Mantenimiento) der Bahngesellschaft. Zum ersten Spatenstich im März 2022 wurden die Baukosten mit 25 Millionen US-Dollar angegeben. Es dient der Instandhaltung des Fuhrparks, Mitarbeiterschulungen, Lokführerwechsel und Zuginspektionen. Die Lokomotiven werden gereinigt und mit Dieselkraftstoff und Bremssand gefüllt. Auf dem Gelände befinden sich auch die DBCC-Zentrale und -Büros und eine Verkehrsleitzentrale.[2]

Das Bahnbetriebswerk ist an die Bahnstrecke Montevideo–Paso de los Toros angeschlosssen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Referenzliste von GEA Consultores Ambientales
  2. El Pais vom 21. März 2022