Cristina Nóbrega

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cristina Nóbrega (* 23. Februar 1967 in Lissabon) ist eine portugiesische Fado-Sängerin.

Leben und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nóbrega wurde in Lissabon geboren und wuchs dort auf. Im Jugendalter erhielt sie eine künstlerische Ausbildung an der Tanz- und Musikschule des Nationalen Konservatoriums der Stadt. Trotz aller musikalischen Ambitionen studierte Nóbrega erfolgreich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lissabon. Danach arbeitete sie in Madrid bei einem internationalen Telekommunikationsunternehmen.

Nóbrega blieb dem Fado verbunden. Schon während des Studiums sang sie privat für Freunde oder in Fado-Clubs. Am 14. September 2008 debütierte sie in der "White Night" auf Einladung des Círculo de Bellas Artes, Madrid.[1] Im selben Jahr veröffentlichte sie auch ihren ersten Tonträger „Palavras Do Meu Fado“. Die Liedtexte basieren auf Gedichten von Autoren wie Homem de Mello, David Mourão-Ferreira, Ary dos Santos und Luís de Camões. Nobrega tritt auf der ganzen Welt auf[2] und singt den Fado neben portugiesisch auch in englisch, spanisch und französischer Sprache.

  • Palavras Do Meu Fado, 2008
  • Retratos, 2010
  • Um Fado Para Fred Astaire, 2013
  • Cristina Nóbrega Live at Mosteiro dos Jerónimos, 2013
  • Cristina Nóbrega ao vivo no Chiado, 2015

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Círculo de Bellas Artes: La noche en blanco vom 13. September 2008, aufgerufen am 4. Februar 2017
  2. Chinesa que canta fado estreou-se em Pequim vom 3. Juli 2013, aufgerufen am 4. Februar 2017
  3. Expresso: Música: Vicente da Câmara, Cristina Nóbrega e Museu do Fado entre distinguidos dos Prémios Amália (Memento des Originals vom 4. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/expresso.sapo.pt vom 19. März 2009, aufgerufen am 4. Februar 2017