Carl Richartz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragen

Begründung: Relevanz ist nicht dargestellt und nicht zu erwarten. --Alossola (Diskussion) 15:34, 18. Mai 2024 (CEST)

Carl Richartz (* 15. Januar 1908 in Düren; † 25. Februar 1983 in Maastricht[1]) war ein deutscher Kunsthändler, der in Amsterdam lebte.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carl Richartz wurde in einer Lebensmittelhändlerfamilie in Düren, Deutschland, geboren. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs absolvierte er eine Ausbildung zum Anwalt und bekam das Angebot, als Anwalt in einer Textilfabrik zu arbeiten, wenn er der NSDAP beitrete. 1937 emigrierte er nach Amsterdam. Dort lebte er während der Kriegsjahre und machte Geschäfte mit dem Stedelijk Museum Amsterdam, dem Van Abbemuseum in Eindhoven und mit Künstlern wie Karel Appel, aber auch Willem Sandberg machte. Ab 1950 hatte er einen zweiten Wohnsitz in Düren.[1]

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Carl Richartz: Die Auflösung und Liquidation der Kommanditgesellschaft auf Aktien. H. u. J. Lechte, Emsdetten 1934.
  • Carl Richartz: Das expressionistische Kleinbild. (Ausstellungskatalog.) Düren, Leopold-Hoesch-Museum 1964.

Quellen, Notizen und/oder Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sammlung Carl Richartz, RKD
  • G. Langfeld: Deutsche Kunst in den Niederlanden 1919–1964. Zwolle, Wbooks Publishers 2004.(DNB)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Richartz, Carl. In: proveana.de, abgerufen am 26. April 2024.