Benutzer Diskussion:Lars2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Toni Müller in Abschnitt Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
2021/012021/022021/03
2021/042022/012022/02
2022/032022/042023/01
2023/022023/032023/04
2024/012024/02
Du kannst mir eine neue Nachricht hinterlassen, indem du auf diese Taste klickst.
Denke immer daran, deine Beiträge mit der Taste zu signieren. Solltest du schon einen Abschnitt angelegt haben, schreibe deine Antworten bitte auch direkt in diesen Abschnitt. Rücke sie mit Hilfe von : (evtl. mehrfach) ein. Sollte ich auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht geschrieben haben, anteworte bitte auch dort. Für Nachrichten, die auf keinen Fall öffentlich sein dürfen, kannst du mir eine E-Mail senden.

Wenn du mehr über Diskussionsseiten erfahren möchtest, lies bitte WP:DISK.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 60 Tage alt ist.

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕵𝖂𝕻 11:31, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 8. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Kazanlak Dani, Manticoco) erreicht. Dein Team hat 158 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021 den 10. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Morneo06, DiskoDieter) erreicht. Dein Team hat 40 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕵𝖂𝕻 11:31, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 8. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Kazanlak Dani, Manticoco) erreicht. Dein Team hat 158 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021 den 10. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Morneo06, DiskoDieter) erreicht. Dein Team hat 40 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)[Quelltext bearbeiten]

Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Archiv
2021/012021/022021/03
2021/042022/012022/02
2022/032022/042023/01
2023/022023/032023/04
2024/012024/02
Du kannst mir eine neue Nachricht hinterlassen, indem du auf diese Taste klickst.
Denke immer daran, deine Beiträge mit der Taste zu signieren. Solltest du schon einen Abschnitt angelegt haben, schreibe deine Antworten bitte auch direkt in diesen Abschnitt. Rücke sie mit Hilfe von : (evtl. mehrfach) ein. Sollte ich auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht geschrieben haben, anteworte bitte auch dort. Für Nachrichten, die auf keinen Fall öffentlich sein dürfen, kannst du mir eine E-Mail senden.

Wenn du mehr über Diskussionsseiten erfahren möchtest, lies bitte WP:DISK.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 60 Tage alt ist.

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕵𝖂𝕻 11:31, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 8. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Kazanlak Dani, Manticoco) erreicht. Dein Team hat 158 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021 den 10. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Morneo06, DiskoDieter) erreicht. Dein Team hat 40 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕵𝖂𝕻 11:31, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 8. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Kazanlak Dani, Manticoco) erreicht. Dein Team hat 158 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Lars2019,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021 den 10. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Morneo06, DiskoDieter) erreicht. Dein Team hat 40 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)[Quelltext bearbeiten]

Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars2019,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!

Neuigkeiten
  • Der Bilderwettbewerb ist beendet, unten findet ihr den Sieger.
  • Wikimedia veranstaltet vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Bielefeld die zweite Ausgabe von Mit Wikipedia unterwegs. Die Anmeldung ist für Personen ab 16 Jahren offen.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 27. Mai statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir müssen uns von Dönerfan119 und Xyz610 verabschieden, die beide infinit gesperrt wurden.

Tipps und Triqqs

Who wrote that? ist eine nützliche Browsererweiterung, die in Wikipedia-Artikeln Informationen zur Autorenschaft anzeigt. Durch einfaches Bewegen des Mauszeigers über einen Abschnitt hebt das Tool automatisch alle Inhalte desselben Autors hervor. Ein Klick auf einen Abschnitt offenbart nicht nur den Autor, sondern auch die genauen Details der Bearbeitung. Mit WWT könnt ihr problemlos die Quelle und den Kontext einer Bearbeitung erkunden, ohne die Versionsgeschichte durchsuchen zu müssen.

Kurioses

Straßen sind ab und an nach einem Datum benannt, so beispielsweise die Straße des 17. Juni in Berlin. Für Ben Ashforth hat sich da direkt die Frage gestellt, ob es für jeden Tag im Jahr eine entsprechende Straße gibt und wie man diese möglichst effizient nacheinander besuchen kann. Das Ergebnis steckt in diesem 5-Minuten-Video. Hinweis: Das Video ist wie im Englisch-Hörverstehen-Test.

Neues aus der Artikelwerkstatt

Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im März hat Ankermast mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.

Die Man Gyong Bong 92 (koreanisch 만경봉 92, auch Mangyongbong 92) ist ein nordkoreanisches Passagierschiff, das als Fähre und Kreuzfahrtschiff eingesetzt wurde. Zwischen seiner Indienststellung im Jahr 1992 und 2006 diente es zum Passagier- und Frachttransport zwischen Nordkorea und Japan. Nachdem der Schiffsverkehr von Japan untersagt worden war, wurde die Man Gyong Bong 92 zu einem Kreuzfahrtschiff umgebaut und veranstaltete eine einzige Reise, bevor der Betrieb ausgesetzt wurde. Seit der Außerdienststellung 2013 ist das Schiff in Wŏnsan aufgelegt und hat nur noch vereinzelte Fahrten unternommen.  – Zum Artikel …


Neues aus dem Fotostudio

Dieses Bild von Mojnsen zeigt die peruanische Pazifikküste im Nationalreservat Paracas, welches sich südlich der peruanischen Hauptstadt Lima befindet. In der Region findet man eine große Naturbelassenheit vor. Beim Bilderwettbewerb belegte Mojnsen damit den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 21:44, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten