Winterthur Glossar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Winterthur Glossar
Online-Lexikon für Winterthur
Sprachen Deutsch
Sitz Winterthur
Gründer Heinz Bächinger
Betreiber Winterthurer Bibliotheken
Redaktion Sammlung Winterthur
Artikel >1500
Online seit 2006
(aktualisiert 2024)
https://www.winterthur-glossar.ch

Das Winterthur Glossar ist ein Online-Lexikon für Themen mit Bezug zu Winterthur. Es wurde ehrenamtlich von Heinz Bächinger im Jahr 2006 begründet, der für die Seite über 1500 Artikel, unter anderem über Winterthurer Betriebe, Bauwerke, Organisationen und Ereignisse, schrieb.[1] Einige Einträge über Winterthurer Persönlichkeiten steuerte der ehemalige Stadtpräsident Urs Widmer bei.[2] 2021 wurde das Glossar von der Sammlung Winterthur der Winterthurer Bibliotheken übernommen.[1][2] Eine Überarbeitung des Webseitendesigns und eine Erweiterung des Funktionsumfangs fanden 2022 statt.[3] Eine Grosszahl der Artikeltexte sind Creative Commons lizenziert.[4] Mit über 500 Seitenaufrufen täglich ist das Glossar ein viel-frequentiertes Nachschlagewerk.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Die Sammlung Winterthur übernimmt das Winterthur-Glossar. In: Medienmittelilungen Stadt Winterthur. 12. Januar 2021, abgerufen am 8. Juni 2024.
  2. a b Helmut Dworschak: Winterthur-Experte übergibt sein Pionierwerk der Stadt. In: Der Landbote. 16. Januar 2021, abgerufen am 10. Februar 2024.
  3. Das neue «Winterthur Glossar» ist online. In: 84xo. 1. März 2022, abgerufen am 18. Oktober 2023.
  4. https://www.winterthur-glossar.ch/nutzungshinweise