Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von Happolati in Abschnitt Champions-League-Finale
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch: Wikipedia:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse? und Bearbeitungshinweise. Bitte auch die Diskussionsseite der Hauptseite beachten!
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Themensammlung[Quelltext bearbeiten]

Vormerkungen[Quelltext bearbeiten]

Meldungen, die zukünftigen Datums sind und dann, sofern relevant, auf der Hauptseite stehen könnten.

Artikel noch nicht bereit[Quelltext bearbeiten]

Ereignisse, die noch nicht einsetzbar sind, weil der betreffende Artikel noch nicht aktualisiert oder geschrieben wurde.

Bitte innerhalb weniger Tage einen entsprechenden Artikel aktualisieren und dann bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Artikel bereit[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Derzeit eingefügt[Quelltext bearbeiten]

Erledigt[Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Artikel, die nicht mehr auf der Liste für IdN stehen, weil sie entweder schon drin waren, oder es keine oder keine aktualisierten Artikel bei :de gab.

2024 Varzaqan Hubschrauberabsturz, schlechtes Lemma, hat einen SLA. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 03:59, 20. Mai 2024 (CEST) War als Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024 drin. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:17, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Mittlerweile mehr als 300 Tote! @Benutzer:Lupe?--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:04, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Überschwemmungen in Ostafrika 2024 --Lupe (Diskussion) 15:23, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Habs jetzt eingefügt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:00, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nur zur Info, Brasilien liegt nicht in Ostafrika.
Der jetzt auf der Hauptseite verlinkte Artikel beschreibt ein Geschehen von Ende April. Wird hier „In den Nachrichten“ mit „Was geschah“ verwechselt, nur weil vor einer Woche deutsche Lokalnachrichten aus Ingolstadt, Berlin und Eschborn wichtiger erschienen? --Andibrunt 23:41, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nicht Ende April, sondern März bis Mai --Lupe (Diskussion) 23:57, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast recht, es gibt im Artikel Inhalte vom 3. und 4. Mai. Dann sind die Nachrichten eben nur eine Woche alt (was nicht bedeutet, dass das Thema nicht tragisch oder irrelevant ist, nur eine Seite namens „In den Nachrichten“ ist gerade dabei, ihre Relevanz in Frage zu stellen). --Andibrunt 12:17, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Limmer[Quelltext bearbeiten]

Kurze Stichprobe bei Tagesschau.de und FAZ.net: Der Rücktritt von Sylvia Limmer ist gar nicht "in den Nachrichten"! Raus? -- Discostu (Disk) 02:37, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

spiegel.de --ElLutzo (Diskussion) 03:28, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So geht das nicht. Es ist eine zweitrangige Meldung und wir haben zwei Wochen vor der Wahl. Die Partei ist unwichtig in dem Zusammenhang und darf daher nicht ind er Nachrichten-Box auftauchen. Wir sind heir kein AfD oder sonstiger Partei Wahlwerbeverein. Also entweder die Politikerin als Stichwort oder Nachricht raus. Umgekehrt genauso: Partei nur als Stichwort ist No-go. Das ist eine absolute Katastrophe was hier in den letzten tagen passiert und schon der dritte Fall (mit dem österreichischen) wo hier offenbar eine absolute Unsensibilität besteht. Und lustigerweise sind es andauernd Nachteinbringungen, die ein problem darstellen. Werden wir hier unterlaufen? Sorry, aber so geht das nicht weiter.--Maphry (Diskussion) 08:16, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, Maphry, aber in Bezug auf Schilling war, ist und bleibt das Käse, was du hier schreibst. Das wird durch ständiges Wiederholen nicht richtiger. Die ganze Causa war schlicht und einfach die Top-Nachricht in Österreich. Das schaukelte sich über einen Zeitraum von zwei, drei Wochen immer mehr hoch, zwischendurch ging es um Zivilrechtsklagen, Unterlassungserklärungen und ähnliche Dinge. Selbst wenn Letzteres nicht stattgefunden hätte: das Thema war in unserem Nachbarland (und allmählich auch in D selbst) ein stark diskutiertes. Vor einer Wahl schreckhaft jeden Parteinamen wegzulassen, wie es Dir wohl vorschwebt, ist einer offenen und demokratischen Gesellschaft nicht angemessen. Das Verschweigen der wichtigsten politischen Meldung in einem Land zu einem bestimmten Zeitraum hätte schon was von Zensur. --Happolati (Diskussion) 14:55, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und was kommt stattdessen rein? Eine andere Meldung zur AfD: "Nach mehreren Skandalen um ihren Spitzenkandidaten Maximilian Krah ist die AfD im EU-Parlament aus der Fraktion „Identität und Demokratie“ ausgeschlossen worden". Ist natürlich wichtiger, ist ja auch ein Mann und keine Frau. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:08, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und deswegen packst Du die völlig irrelevante Meldung zu einer AfD-Hinterbänklerin wieder auf die Hauptseite? Willst Du nur provozieren, oder verstehst Du einfach nicht, was andere Leute an Deiner Arbeit stört? --Andibrunt 15:45, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Manche möchten den Namen hier offensichtlich nicht sehen. Vermutlich, weil sie sich getraut hat, Kritik an ihren Parteistrukturen zu üben. Ich habe lediglich den Vorschlag von Maphry (siehe weiter oben), das als Stichwort zu bringen, umgesetzt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:13, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte unterlasse es, anderen politische Motive zu unterstellen. Wir sind hier nicht im Kindergarten. --Andibrunt 16:40, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bist Du sicher? Eine Meldung, die breit in den Nachrichten war, ist weder als Textmeldung noch im Kopf erwünscht. Irgendeinen Grund wird das ja wohl haben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:43, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, einmal AfD reicht halt, oder? Von dem her, wenn du sie ins Stichwort überführst, kannst du nicht eine andere AfD-Meldung hochziehen, auch wenn es die letzte war die vorher rausflog. Ersetz die Krah-Meldung, dann kann auch die Parlamentarierin rein. So viel finegrspitzengefühl sollte doch möglich sein für die nächsten zwei Wochen. Nur mit extrem guten Grund eine zu wählende Partei mit Namen genannt. Und wenn jemand mit Skandalen kommt, dann muss man nicht über jedes Stöckchen springen. Ist halt Wahlstrategie von Polulisten (vor allem Trump, der es nun wieder populär gemacht hat) und da müssen wir nicht mitspielen. Heisst bei Parteiischen Nachrichten extra nachschauen und vorsichtig sein in der nächsten Zeit und gut.--Maphry (Diskussion) 17:48, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die AfD-Meldung mit dem Krah war gestern abend noch mal kurz drin, weil jemanden die Judo-WM nicht gefallen hat. Habs gesehen und wieder ersetzt. Die Frau Limmer, oder sonstwen von der AfD, bring ich nicht mehr. Schönen Sonntag wünscht Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:17, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@ElLutzo: Ja gut, aber für die Wikipedia-Hauptseite sollten wir meiner Meinung nach nur besonders prominente Nachrichten auswählen, also solche, die auf der Hauptseite aller relevanten Newsseiten zu finden sind. Insbesondere, wie @Maphry schon argumentiert hat, in Zeiten des Wahlkampfs sollten wir besonders strenge Auswahlkriterien haben. --Discostu (Disk) 19:53, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Okay. --ElLutzo (Diskussion) 19:58, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Grundlegende Revision[Quelltext bearbeiten]

(übertragen von der Hauptseiten-Diskussion) Ihr solltet Euch dringend mit dem Konzept des Kastens auseinandersetzen. Warum wird erzkonservativ an den drei+zwei Stichworten und drei Textmeldungen festgehalten? Warum nicht Schlagzeilen und Themenkomplexe in flexibler Zahl? Mal sind es acht, mal 13, warum nicht!? Die Nachrichtenlage ist doch auch unterschiedlich. Und Eure Selbstkontrolle funktioniert doch eigentlich ganz gut, so dass die sportliche Entscheidung vom Sonntag am Dienstag wieder entfernt oder der Rücktritt des stellvertretenden Stadtkämmerers von Cayenne gleich revidiert wird. --77.12.203.128 10:27, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich fände auch 25 gut. Spaß beiseite, weil das insgesamt den Aufbau der Seite zerschießen würde. --Itti 10:31, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum daran so sehr festgehalten wird? Weil die aktuellen Regeln durch lange Diskussionen entstanden sind und Kompromisse darstellen, um Konflikte um die Zahl der Einträge in der Box zu lösen. Natürlich kann man die Regelung wieder ändern, das ist ja auch schon geschehen durch die Innovation der festen Stichwörter und die Zulassung einer größeren Zahl an Stichwörtern insgesamt, sofern es feste Stichwörter gibt. Das alles muss aber diskutiert werden, das kann nicht einfach per "Sei mutig!" gemacht werden. -- Chaddy · D 16:56, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da wird nichts zerschossen. Aktuell sind die vier Stichworte und drei Textmeldungen in sechs Zeilen dargestellt (PC). Ca. 15 Schlagzeilen hintereinander würden auch auf sechs Zeilen kommen. Die Textmeldungen haben heute schon unterschiedliche Längen. (nicht signierter Beitrag von 77.12.203.128 (Diskussion) 10:51, 25. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Du solltest deine Beiträge signieren. Zu deinem Vorschlag, es ist langweilig, nur Stichwörter vor den Augen zu haben und uninteressant, es ist überbordent, wenn es zu viele Textmeldungen werden. Dazu kommt, es ist schwierig immer entsprechend alle Artikel aktuell zu haben, nein, dein Vorschlag taugt nicht. --Itti 10:56, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dauerstichwörter[Quelltext bearbeiten]

Wir haben jetzt also eine Dauerstichwort-Textmeldung? Unter welchen Bedingungen kann diese wieder zum Dauerstichwort werden? --ElLutzo (Diskussion) 20:56, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

ich vermute, wenn der user, der das immer wieder auf die hauptseite bringt mal zufällig einen tag verhindert ist --Future-Trunks (Diskussion) 21:11, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nochmal Zeitform[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

In der Diskussion vor anderthalb Wochen hatte ich vorgeschlagen, das Präsens Perfekt als Standardzeitform für abgeschlossene Ereignisse festzulegen. @Kallewirsch, @Happolati und @Winkekatze haben mir (soweit ich das erkennen konnte) zugestimmt, @Chaddy war dagegen (ich bitte darum, bei diesem eindeutigen Ergebnis keine weiteren Reverts vorzunehmen). Jetzt stellt sich die Frage, wie die Formulierung zukünftig lauten soll, aktuell heißt es: „Verwende die korrekte Zeitform. (Abgeschlossene Ereignisse im Präteritum oder Perfekt, laufende im Präsens.)“ Man könnte einfach sagen „Abgeschlossene Ereignisse werden üblicherweise im Präsens Perfekt formuliert“, oder man könnte spezielle Regeln festlegen, wann Präteritum benutzt werden soll. Hat jemand ein gutes Beispiel dafür, oder einen anderen Vorschlag? --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 19:05, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Abgeschlossene Ereignisse im "Präsens"? Du schreibst das gleich zweimal; es ist also kein Konzentrationsfehler? Richtig ist, dass ich das Perfekt in aller Regel für das gebotene Tempus halte; so ähnlich hatte ich das meiner Erinnerung nach auch geschrieben. Diese DAX-Meldung neulich war aber ein Beispiel dafür, dass das Perfekt nicht in 100 Prozent aller Fälle passt. So gesehen gibt es für mich eig. keinen größeren Bedarf, an der Formulierung irgendwas zu ändern. Gruß --Happolati (Diskussion) 19:16, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Doch, hatte nur mal wieder nicht richtig nachgedacht bei den Zeitformen. Natürlich ist das Perfekt gemeint. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 09:38, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe auch keinen größeren Bedarf, etwas zu ändern. Ich kann mich spontan nicht erinnern, jemals bei IdN über die Zeitform gestolpert zu sein. Mein Beitrag in der letzten Diskussion bezog sich nur auf Chaddys Argument, dass ich nicht nachvollziehen konnte. Vielleicht mag nochmal wer verlinken, woran sich die Diskussion entzündet hat, ich habe es nicht mehr gefunden. Ansonsten wie Happolati. Gruß --Winkekatze (Diskussion) 20:29, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Winkekatze: Die Disk taucht immer mal wieder auf, zuletzt Mitte Mai. Ich muß zugeben, daß mir solche Dinge vielleicht eher auffallen, weil ich, mit dem Kurpfälzischen, mit einer Form des Deutschen aufgewachsen bin, die in den Bereich des Oberdeutschen Präteritumschwunds fällt. Vielleicht mag sich Ute Erb mal zu der Sache äußern. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:16, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke @Kallewirsch, diese Disk kannte ich, daran war ich ja beteiligt. Dort war von einem "anlassgebenden Fall" die Rede, den ich nicht finden konnte. Gruß --Winkekatze (Diskussion) 22:20, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Winkekatze: Da gings um eine Formulierung, die Du im IdN-Archiv vom 16. Mai findest. Fonero hatte ursprünglich geschrieben: "Der Dow-Jones-Index ist erstmals über die Marke von 40.000 Punkten gestiegen" und das selbst in "Der Dow-Jones-Index erreichte erstmals die Marke von 40.000 Punkten" umgebaut. Mirmok12 hat "Der Dow-Jones-Index hat erstmals die Marke von 40.000 Punkten erreicht." draus gemacht. Chaddy hat dann revertiert. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:49, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah, vielen Dank. Ich sehe weiter keinen akuten Handlungsbedarf. Mir wird zwar gelegentlich ein Hang zur Pedanterie nachgesagt, aber das hier lässt mich kalt. --Winkekatze (Diskussion) 22:54, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, das mit dem Präteritumschwund ist bei uns hier Bayern ja auch so. :) Ich verwende umgangssprachlich auch kein Präteritum, im Dialekt sowieso nicht. In der gehobenen Schriftsprache ist das aber was anderes. -- Chaddy · D 01:22, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia hat durch seine starke Verbreitung auch eine sprachprägende Wirkung. Da muss in der Schriftsprache nicht auch noch dem Präteritumschwund Vorschub geleistet werden. --Lutheraner (Diskussion) 01:28, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
+1 -- Chaddy · D 02:08, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sieht so aus, als gäbe es doch keine Mehrheit für eine neue Formulierung, schade. Ich lass die Diskussion noch ein wenig offen, falls noch weitere Meinungen kommen. Ich würde allerdings trotzdem gern den Satz mit den Zeitformen fett hervorheben, damit man ihn nicht so leicht überliest. Wer das auch ablehnt, bitte nochmal hier drunterschreiben. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 09:42, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorzeitigkeit bei nachdem usw.[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir eigentlich noch eine Wikipedia-Regel dazu, dass in durch nachdem eingeleiteten Sätzen eine Zeitform der Vorzeitigkeit benutzt wird? Also etwa Plusquamperfekt wenn in dem dazugehörigen Hauptsatz Perfekt oder Präteritum benutzt wird? Ich dachte, das würde sich aus den allgemeinen Regel der Grammatik ergeben. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:33, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vincent Kompany[Quelltext bearbeiten]

Der FC Bayern München hat Vincent Kompany als neuen Trainer vorgestellt. Hatte ich als Meldung eingestellt. Beide Artikel sind aktuell und informativ. Einem selbsternannten Chefredakteur hats nicht gefallen und daher revidiert. Alle reden drüber, morgen dürfte es breit auf der Titelseite von Zeitungen sein. Meinungen? LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:41, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Fußball-Personalien halte ich nicht für Textmeldungs-tauglich, max. als Kopfmeldung. --ElLutzo (Diskussion) 17:56, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Habs jetzt mal in den Kopf gesetzt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:01, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
(BK)Meisterschaft, Finalgewinn, Turniergewinn... ja, durchaus eine Meldung bei den Nachrichten hier wert. Aber Trainerwechsel bei einem Verein? Vielleicht dann, wenn sonst nichts in den Nachrichten steht. Dementsprechend würde ich mich auch nicht wundern, wenn sowas entfernt wird. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:03, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn wir jedes mal mal, wenn ein Fußball Verein seinen Trainer wechselt, es in die Hauptseite übernehmen würden, hätten wir nichts anderes mehr zu tun. Jetzt mal ehrlich: Es ist eine Nebenmeldung und nur für die Info auf der Mannschaftsseite relevant. -- ThalesCRG (Diskussion) 18:13, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ich finde es immer interessant, dass Du andere als Chefredakteure titulierst wenn Du mal nicht mit Deiner seltsamen Ansichten bezüglich Relevanz von Nachrichten durchkommst. --Andibrunt 18:29, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nebenmeldung ist gutes Stichwort. Rufe ich die Google-Suche der letzten 24 Stunden auf, komme ich für den Maori-Eintrag auf exakt eine Meldung, beim Deutschlandfunk. Für den Kompany sinds wesentlich mehr, von der Süddeutschen über die FAZ, den Spiegel, den Standard, den belgischen BRF, die britische BBC, den luxemburgischen LEssentiel. Überall, nur nicht in der WP. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann hast du vielleicht etwas verkehrt eingegeben. Unter "Māori protest" finde ich bei Google etliche Meldungen zu dem Thema in den letzten 24 Stunden. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:58, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich findet man in der Wikipedia etwas über die Verpflichtung von Kompany. Einfach mal hier vorbeischauen.
Es ist immer müssig, ein Nachrichtenportal mit Dutzenden neuer Nachrichten pro Tag mit der Wikipedia-Hauptseite zu vergleichen. Vor allem, wen man bedenkt, dass Wikipefia eigentlich eine Enzyklopädie sein soll. --Andibrunt 19:04, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Meine Meinung als Fußballfan: Trainer*innenwechsel sollten nur in seltenen Ausnahmefällen in die Box (wenn auch Kompany gerade eine große Presseaufmerksamkeit erzeugt). Es würde wirklich zu weit führen, das jedes Mal auf die Hauptseite zu stellen. Und wieso nur Kompany? Flick als neuer FCB-Trainer ist gerade auch groß in den Medien. Und überhaupt wechseln auch die großen Vereine häufig ihre Trainer*innen. Da sollten wir wirklich eine rote Linie ziehen. -- Chaddy · D 22:07, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es ist hier Konsens, dass Transfermeldungen aus dem Fußballbereich für die Wikipedia nicht geeignet sind. Das spiegelt auch diese Diskussion hier wider. Kallewirsch wird hier zunehmend dickköpfig und inzwischen zum Problem-User, was diese Rubrik anlangt. --Happolati (Diskussion) 19:00, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich ist die Meldung natürlich nicht weltbewegend, aber hier bekommen viele andere Themen ohne Medienecho und oft ohne vernünftigen Artikel einen Eintrag. Nur wenn es um Fußball geht, dann scheint das ein Problem zu sein. Die Tagesschau hat zur Pressekonferenz einen Livestream gemacht – das passiert auch nicht bei jedem Trainerwechsel. --Carlos-X 19:11, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich kann das hier ebenso wie andere Sportmeldungen erwähnt werden. Eine gewisse Bedeutung über den lokalen Dunstkreis eines Vereins hinaus sollte aber gegeben sein, das ist hier der Fall. --Steigi1900 (Diskussion) 19:16, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ja aber gerade im Mai haben wir wirklich unglaubliche viele sportmeldungen, weil alle saisons enden. in fast allen sportarten.
Wo wir beim Thema sind, der SC Magdeburg ist deutscher Handballmeister --Future-Trunks (Diskussion) 07:34, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann sind es halt mal mehr Sportmeldungen. Auch kein Drama. Wir wollen ja leserfreundlich sein und Sport ist halt nun mal populär. Und man muss auch nicht zwingend das Saisonende jeder Liga verkünden, ein bisschen gewichten kann man da schon. --Steigi1900 (Diskussion) 07:42, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ja aber Trainerwechsel in der Bundesliga? Die gibts ja im Schnitt einen pro Monat und auch in dieser woche war kompany nicht der einzige neue Bundesliga Trainer. --Future-Trunks (Diskussion) 10:24, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist aber medial halt noch immer ein deutlicher Unterschied ob der Trainer in Bochum wechselt oder in München, erst recht nach der dortigen eher blamablen und verzweifelten Suche nach einem neuen Übungsleiter. Jeden Trainerwechsel zu erwähnen würde aber natürlich den Rahmen sprengen. --Steigi1900 (Diskussion) 10:36, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Amnestie von Katalanen[Quelltext bearbeiten]

Was soll man unter der auf der Hauptseite vermeldeten Amnestie verstehen? Und wieso werden nur Katalanen Bussgelder wegen Verkehrsübertretungen, Schwarzfahren oder Steuerhinterziehung erlassen, nicht aber den Basken, Galiziern oder Aragoniern? Kann da ein Chefredaktor vielleicht weiterhelfen? --Andibrunt 18:34, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

--Andibrunt 07:44, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Andibrunt 07:44, 31. Mai 2024 (CEST)

Messerangriff auf Stand von Bürgerbewegung Pax Europa[Quelltext bearbeiten]

und Michael Stürzenberger von heute geht durch alle Medien. --AxelHH-- (Diskussion) 17:33, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gibt es etwas, was Dich davon abhält, den offenbar aktualisierten Artikel zu Michael Stürzenberger in die Nachrichtenbox zu setzen? --LennBr (Diskussion) 22:15, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Präsidentschaftswahl in Island[Quelltext bearbeiten]

Am Samstag, 1. Juni findet die Präsidentschaftswahl in Island 2024 statt. Da diese zwar in Island selbst aufgrund der bis zuletzt knappen Umfrageresultate mit wechselnden Kandidaten in der Top-Position als "spannendste seit über 40 Jahren" gilt, in den deutschsprachigen Medien aber zugegeben bislang kaum beachtet wird, möchte ich es den Leuten, die hier regelmässiger als ich aktiv sind, überlassen, ob das Thema als relevant für die Rubrik angesehen wird und darin aufgenommen werden sollte. Gestumblindi 23:17, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Könnte jemand die Trennung korrigieren auf Präsidentschafts-wahl statt derzeit Präsidentschaft-swahl --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 13:04, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sollte jetzt passen, danke fürs Bescheidgeben. –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 13:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Champions-League-Finale[Quelltext bearbeiten]

Topthema bei Spiegel, Zeit, FAZ, Süddeutsche und hunderten anderen Seiten, aber bei uns ist es wichtiger, dass ABBA den hundertsten Preis bekommen hat... --Carlos-X 21:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

In gut einer Stunde ist das Spiel vorbei (sofern es keine Verlängerung gibt), dann haben wir die CL doch sowieso in der Box. -- Chaddy · D 21:27, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
+ 1. Wird zeitnah gemeldet, warum jetzt Hysterie deswegen? --Happolati (Diskussion) 22:02, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten