Iwan Iwanowitsch Popow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iwan Popow (2022)

Iwan Iwanowitsch Popow (russisch Иван Иванович Попов; * 30. Januar 1975) ist ein russischer Generalmajor. Er kommandierte im Russisch-Ukrainischen Krieg die russische 58. Armee und wurde im Juli 2023 nach einem von ihm verfassten kritischen Bericht entlassen.

Militärische Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Popow begann seine militärische Ausbildung als Kadett an der Moskauer Militärschule. Danach war er unter anderem Leutnant im 56. Luftlanderegiment, mit dem er am Tschetschenienkrieg teilnahm.

Im März 2023 wurde Popow zum Kommandanten der 58. Armee ernannt.[1] Vier Monate später, so berichteten mehrere Medien, bemängelte er in einem Bericht an das russische Verteidigungsministerium die fehlende Artillerieaufklärung und -bekämpfung sowie die vielfachen Toten und Verletzten durch die feindliche Artillerie.[2]

Popow wurde daraufhin entlassen, wie er selber in einer Rede in einem Audiokanal berichtete, den der Duma-Abgeordnete und TV-Propagandist Andrei Guruljow kurz darauf auf seinem Telegramkanal veröffentlichte.[3]

Er wurde im Mai 2024 wegen Betrugsverdachts „in besonders großem Umfang“ verhaftet.[4] Er soll Güter im Wert von 100 Millionen Rubel, umgerechnet rund eine Million Euro, zweckentfremdet und verkauft haben.[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der gute General, der gefeuert wurde, ein Mysterium in 4 Punkten, abgerufen am 17. Juli 2023
  2. Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 17. Juli 2023: Moskau feuert an Ukraine-Krieg beteiligten Armeegeneral, abgerufen am 17. Juli 2023
  3. Frankfurter Rundschau: Ukraine Krieg, Russland Schwund der Generäle, abgerufen am 17. Juli 2023
  4. „о мошенничестве в особо крупном размере“ ТАСС, Экс-командующего 58-й армией Ивана Попова арестовали по подозрению в мошенничестве, 21. Mai 2024
  5. Russischer Ex-Armeechef wegen Betrugsvorwürfen verhaftet, abgerufen am 21. Mai 2024