Energiekonzepte Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Energiekonzepte Deutschland

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2018
Sitz Leipzig
Leitung Timo Sillober, Silvio Bräuer, Ricardo Kopp, Lukas Wasemann
Mitarbeiterzahl rund 400 (2024)[1]
Umsatz rund 700 Mio. EUR (2023)[2]
Branche Energiewirtschaft
Website www.ekd-solar.de
Stand: 17. Mai 2024

Die Energiekonzepte Deutschland GmbH (Eigenbezeichnung: EKD) ist ein deutsches Unternehmen, das Solaranlagen, Energiespeicher sowie zugehörige Energielösungen (Wallboxen, Netzersatzversorgung) inklusive Planungs- und Installationsleistungen anbietet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Energiekonzepte Deutschland GmbH wurde im Jahr 2018 in Leipzig vom heutigen Gesellschafter Mathias Hammer gegründet, der zuvor bereits SENEC, einen Hersteller von Stromspeichern, gegründet hat.[3] Für die Wachstumsziele des Unternehmens sicherte sich EKD im Dezember 2022 von der Investmentgesellschaft Pemberton Asset Management eine Finanzierungszusage im dreistelligen Millionenbereich.[4] Inzwischen (Stand: Mai 2024) zählt sich EKD mit zwischenzeitlich 32.000 verbauten Solaranlagen zu den führenden deutschen Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien.[4] Mathias Hammer wurde 2023 für die Auszeichnung „Sachsens Unternehmer des Jahres“ nominiert.[3] Anfang 2023 wurde das Unternehmen laut Presseberichten für einen möglichen Verkauf vorbereitet, wobei über einen Verkaufswert von mehr als zwei Milliarden Euro spekuliert wurde.[2]

Geschäftstätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EKD vertreibt und installiert deutschlandweit Solaranlagen und Stromspeicher sowie zugehörige Komponenten wie Wallboxen und Netzersatzversorgungssysteme für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen.[5] Der Vertrieb umfasst neben der Technik auch die Beratung, Planung, Projektierung und die Installation der Energiesysteme in einem Komplettpaket.[6] Für die Installation unterhält EKD Partnerverträge mit Handwerkern und Montagefirmen.[7]

Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Umsatz der Energiekonzepte Deutschland GmbH betrug im Jahr 2022 circa 260 Millionen Euro,[8] nach Schätzungen für 2023 rund 700 Millionen Euro.[2]

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen am Firmenstandort Leipzig rund 400 Mitarbeiter sowie deutschlandweit rund 2.300 Handelsvertreter und 70 Montagepartnerfirmen.[1][7] Bis Mai 2024 wurden nach eigenen Angaben rund 32.000 Solaranlagen installiert.[5]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Energiekonzepte Deutschland ist offizieller Partner des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig.[9]

Das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu führt Energiekonzepte Deutschland unter den Top 3 Arbeitgebern in Leipzig auf.[10]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Wir sind Energiekonzepte Deutschland. In: ekd-solar.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  2. a b c Arno Schütze: Energiekonzepte Deutschland wird für Verkauf vorbereitet – Bewertung von mehr als zwei Milliarden möglich. In: handelsblatt.com. 28. Februar 2023, abgerufen am 17. Mai 2024.
  3. a b Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland. In: wirtschaftsforum.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  4. a b Solar-Unicorn auf Wachstumskurs: EKD knackt die 30.000 Anlagen-Marke. In: ekd-solar.de. 26. April 2024, abgerufen am 17. Mai 2024.
  5. a b Die komplette Solaranlage für dein Zuhause. In: ekd-solar.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  6. Dein komplettes Energiesystem. In: ekd-solar.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  7. a b Werde unser Montagepartnerunternehmen. In: ekd-solar.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  8. Photovoltaik-Ranking: Enpal umsatzstärkstes Unternehmen. In: solarserver.de. 21. April 2023, abgerufen am 17. Mai 2024.
  9. EKD Solar wird neuer "Official Partner" von RB Leipzig. In: rbleipzig.com. 23. August 2023, abgerufen am 17. Mai 2024.
  10. Die besten Arbeitgeber Leipzigs 2023. In: news.kununu.com. 18. April 2023, abgerufen am 17. Mai 2024.