CZ Loko EffiLiner 3000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
EffiLiner 3000
Nummerierung: 365 001–009
Anzahl: 9
Hersteller: CZ Loko/Umbau
Baujahr(e): 2016–2022
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.650 mm
Länge: 17.410 mm
Höhe: 4230 mm
Breite: 3060 mm
Drehzapfenabstand: 9000 mm
Drehgestellachsstand: 2900 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 85 t
Radsatzfahrmasse: 21,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dauerleistung: 2910 kW
Anfahrzugkraft: 225 kN
Treibraddurchmesser: 1250 mm
Stromsystem: 3 kV DC
25 kV 50 Hz AC
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Die Baureihe CZ Loko EffiLiner 3000 sind elektrische Zweisystemlokomotiven, die von CZ Loko durch Rekonstruktion aus der SNCB-Reihe 12 der Belgischen Staatsbahnen entstanden sind. Die Lokomotiven werden vom Hersteller für den Güterverkehr auf Strecken mit 3 kV DC oder 25 kV 50 Hz AC angeboten.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hersteller bietet mit der Baureihe eine Lokomotive auf dem Markt an, die 30 % weniger als eine Neubaulokomotive kostet. Die Spenderlokomotiven stammen aus dem Jahr 1986, in dem zwölf Exemplare der SNCB-Reihe 12 gebaut wurden. Diese wurden 2012 alle abgestellt.[1]

Deshalb wurde von CZ Loko im April 2013 die Lokomotive 1203 gekauft und nach Tschechien überführt.[2] Sie wurde auf den Eisenbahnversuchsring Velim einem ausführlichen Test unterzogen, wobei besonders im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit einige Unzulänglichkeiten zu Tage traten.[1] 2014 entschied sich CZ Loko, die Lokomotive, die zukünftig die Nummer 365.001 tragen sollte, umzubauen. Die Lokomotive bekam den Produktnamen EffiLiner 3000. Die Lokomotive wurde, noch nicht komplett umgebaut, bereits auf der Messe Czech Raildays 2016 in Ostrava ausgestellt. Danach wurde entschieden, die weiteren elf Lokomotiven nach Česká Třebová zu überführen. Mit den Fahrzeugen plante CZ Loko auch den Aufbau eines Mietpools.[2]

Die erste Lokomotive konnte 2017 an die CER Cargo Holding in der Slowakei verkauft werden. Weitere Käufer der Fahrzeuge waren die IDS Cargo (drei Exemplare) und SD – Kolejová doprava in Tschechien. Weitere Exemplare wurden dem eigenen Lokpool zugeführt.[2],[3]

2020 wurde die Modernisierung nach der neunten Lokomotive zugunsten einer vermehrten Fertigung von Diesellokomotiven eingestellt.[4]

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ursprungslokomotive ist eine vierachsige Zweisystemlok. Sie gehört der sogenannten 2. Generation belgischer Elektroloks an, die eine Thyristorsteuerung für die Leistungsregelung haben. Die Fahrmotoren sind Gleichstromfahrmotoren.[1]

Beim Umbau wurden der Lokkasten und das Fahrwerk der Lokomotive im Wesentlichen belassen und nur einige wenige Komponenten an die Bedürfnisse des Kundenkreises und aktuelle Standards angepasst. Vollständig umgebaut wurde die elektrische Ausrüstung mit einem neuen Transformator, einer neuen elektrodynamischen Bremse, die die Anwendung als Rekuperationsbremse ermöglicht, neue Wechselschalter, neue Lasttrennschaltern sowie einem neuen Gleitschutz. Die Fahrzeuge besitzen eine automatische Geschwindigkeitsregulierung. Die Hilfsantriebe wurden komplett auf Asynchronmotoren umgerüstet. Die Druckluftbremse der ehemaligen Bauart Oerlikon wurde in eine solche der Bauart DAKO umgebaut.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: CZ Class 365 of CZ LOKO – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Beschreibung der Fahrzeuge EffiLiner auf www.spz.logout.cz
  2. a b c Erwähnung der Lok EffiLiner 3000 auf Railcolors
  3. Internetseite über die Beschaffung von Lokomotiven EffiLiner 3000 von IDS Cargo
  4. Internetseite über die Lok EffiLiner 3000 auf www.zdopravy.cz