Benutzerin Diskussion:Andrea014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Stunden von Motmel in Abschnitt Lebenszeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen



„Die Encyclopédie war eine Grube, in welche diese elenden Lumpensammler alles durcheinander hineinwarfen – Unverdautes, Gutes, Schlechtes, Abscheuliches, Wahres, Falsches, Ungewisses, und das alles ebenso wirr wie unzusammenhängend.“ (Denis Diderot 1768, drei Jahre nach dem Erscheinen der letzten Bände der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers über seine Mitarbeiter.[1])
Ein Geschenk von Innobello


Heute ist:
22. KW
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.


Sage Nein! (Lyrics Ein Geschenk von Konstantin Wecker.)
Die Ballade von Antonio Amadeu Kiowa (von Konstantin Wecker und von der WP hier.)
Denn ich will… (Liebeslied gegen Intoleranz! Ein Geschenk von André Heller.)


Unumkehrbar!
Andreas Sonnenuntergang in Berlin




„Most of the Dictionary People (...) were outsiders. They were not the establishment or the intellectual elites. They were not the writers, the journalists and literary set, but rather those who did not belong to a particular circle, community, or profession; those who were self-educated, the hard-working ones born to the wrong people at the wrong time in the wrong place. When it came to the Dictionary project all these wrongs were exactly right. Their hunger to be part of a big prestigious project meant that this was a crowdsourced project that worked.“
Sarah Ogilvie: The Dictionary People, 2023

Ringelnatz irrte

War einmal ein Bumerang;
War kein Weniges zu lang.
Bumerang flog ein Stück,
kam dann bald zurück.
Publikum - noch stundenlang -
staunte über Bumerang.

Das Original



Lebenszeichen[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen freue ich mich ja über jedes Lebenszeichen von Dir, und sei es via Ringelnuts. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 14:37, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, lieber Anselm! Der Stachel sitzt tief. Weißt, wenn ich jaule über erlittene Kränkungen, muss ich mir an den Kopf werfen lassen, ich würde selbst ja auch austeilen und die „Opferrolle“ stünde mir nicht. Andere dürfen jaulen, bis der Arzt kommt! Ich mühe mich, Emus Rat zu folgen und mich mit einem Artikel abzulenken, aber Spaß macht das Schreiben derzeit nicht. --Andrea (Diskussion) 14:50, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich sehr gut, liebe Andrea. Dass jemand seinen LA meines "Zweitlings" mit "Ich weiß, wir sammeln auch Müll" kommentierte, habe ich bis heute nicht aus den Ohren. Eine Lösung habe ich auch nicht. Ignorieren geht nicht, aufhören geht gerade denjenigen am Gesäß vorbei, welche. Wenigstens können wir uns derer erfreuen, die mit gutem Beispiel vorangehen. Oder hinterherhinken. – Gut, dass die Isar 1,8 km entfernt ist. Hoffentlich die Havel brav. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 18:02, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
von Schulkind gemalt
Bin zwar nicht informiert (wie halt meist....) abba s klingt so, wie in Wikipedia leicht möglich. Zieh dein dickes Fell übber, liebe Andrea und lass dich mit einem herzlichen Ablenkgruß erfreuen von --Momel ♫♫♪ 18:53, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten