Benutzer:Metoc/Hauptseite nach Elian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die, von mir in der Struktur leicht angepasste, Hauptseite nach einem Entwurf von Benutzer:Elian/Hauptseite.

Willkommen in der freien Enzyklopädie!

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, zu der jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Seit Mai 2001 haben wir 2.914.910 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Weitere Informationen zur Wikipedia

Artikel des Tages
Vorschlag für Samstag, 1. Juni 2024: Würzburg Hauptbahnhof
Der Würzburger Hauptbahnhof ist ein Fern­verkehrs­bahnhof in der unterfränkischen Regierungs­bezirks­haupt­stadt Würz­burg. Er entstand 1863 im Norden der Innen­stadt als Ersatz für den früheren Ludwigs­bahnhof. Der Würzburger Hauptbahnhof ist bayernweit einer der bedeutendsten Bahnhöfe, da er im Schnitt­punkt mehrerer stark frequentierter Schienen­verkehrs­achsen liegt. Insbesondere sind die Strecken in Nord-Süd-Richtung von Hamburg und Bremen nach München sowie in West-Ost-Richtung aus den Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main nach Nürnberg und Wien von Bedeutung. Würzburg ist neben Aschaffen­burg der zweite unter­fränkische und im Taktverkehr bediente ICE-Bahnhof. Der Stadt und dem Land­kreis Würzburg dient der Haupt­bahn­hof durch seine Verknüpfung von Eisenbahn-, Straßen­bahn- und Omnibus­verkehr als wichtigste Dreh­scheibe des öffentlichen Nahverkehrs. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Würzburg Hauptbahnhof:
Bahnhof in Deutschland (Bearbeiten)
Schon gewusst, dass …
  • Am Fundort eines gestohlenen Kreuzes wurde die Kirche zum Heiligen Kreuz (Windbergen) errichtet.
  • Jacob Rauschers Präsentiermarsch vereint Königreich der Niederlande, Kaiserliche Marine und Bundeswehr.
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
Was geschah am 1. Juni?
Schlagzeilen
  • Dies ist eine Nachricht; ab jetzt nur noch drei Nachrichten!.
  • Bundestagsabgeordnete aller Parteien fordern eine Aufklärung der illegalen Überwachung mehrerer Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst.
  • CDU/CSU und SPD einigten sich auf einen Koalitionsvertrag; er sieht eine Mehrwertsteuererhöhung auf 19 % im Jahr 2007 sowie eine „Reichensteuer“ vor.
Portale
Natur und Technik Natur und Technik

Astronomie · Biologie · Chemie · Lebewesen · Medizin · Physik · Informatik · Mathematik · Luftfahrt

Kunst und Kultur Kunst und Kultur

Kunst · Literatur · Deutsche Literatur · Musik · Sprache · Architektur und Bauwesen · Bildung/Schule · Fernsehen · Film · Fotografie · Hörfunk

Geistes- und Sozialwissenschaften Geisteswissenschaften

Ethnologie · Recht · Geschichte · Pädagogik · Philosophie · Soziologie · Sprache

Gesellschaft und Hobby Gesellschaft und Hobby

Politik · Wirtschaft · Zusammenleben · Medienwissenschaft · Essen/Trinken · Fußball · Militär · Religion · Sport · Wein

Kontinente, Staaten, Organisationen Kontinente, Staaten, Organisationen

Afrika · Antarktis · Asien · Australien · Südamerika · Deutschland · Österreich · Schweiz · EU · UNO · Hilfsorganisationen · Geographie

Weitere Übersichten und Ausgaben

Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien · WikiReader · Wikipedia-DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Download

Schwesterprojekte

 Meta ·  Commons ·  Wiktionary ·  Wikibooks ·  Wikisource ·  Wikiquote ·  Wikinews ·  Wikispecies