Benutzer:Marcus Cyron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer:Kenwilliams)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Marcus ist die Inka Bause der Wikipedia.“

Benutzer:DCB

Aktuelle Projekte und so weiter

noframe
noframe
Erich Ohser: Dienst am Vaterlande - wie 1931, so heute

.

Babel:
Noch 85.121 Artikel bis zum dreimillionsten deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Latn Dieser Benutzer kann lateinische Schrift lesen.
Cyrl Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
Landesflagge von Brandenburg
Landesflagge von Brandenburg
Dieser Benutzer kommt aus Brandenburg.
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
Dieser Benutzer ist Sichter mit 21148 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

Dieser Benutzer hat bereits einige Artikel im Wikipedia erstellt.
Dieser Benutzer ist Mitglied des Wikimedia-Support-Teams.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Babel:
Diesem Benutzer wurde
bereits 3.072 gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 4.459 bedankt.
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es bereits 2.914.879 Artikel. Wäre die Wikipedia eine gedruckte Enzyklopädie, wiese sie somit 1700 Bände auf.
4365 Artikel sind als lesenswert und 2847 als exzellent prämiert.

Die deutschsprachige Wikipedia beinhaltet insgesamt 8.032.301 Seiten mit 129.344 hochgeladenen Dateien.

Von 4.377.984 angemeldeten Benutzern sind 17.011 aktiv, wobei 174 als Administrator tätig sind.

Ich bin seit 6.999 Tagen angemeldet
und habe 245.313 Bearbeitungen,
das sind rund 35 pro Tag.
Benutzer nach Sprache


  • Arbeitsgebiete:
    • Altertumswissenschaften
      • Antike Keramik
      • Antikensammlungen und deren Objekte
      • Geschichte und Personen der Altertumswissenschaften
      • Geschichte und aktuelle Aktivitäten vom Deutschen Archäologischen Institut, der Deutschen Orientgesellschaft und der Berliner Museen
      • das antike Athen, Pergamon, Olympia und die römischen Städte Rom und Pompeji
    • Beachhandball


Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ (am 6. Juni), „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ (am 18. Juni)
Sonstiges:


31.05. Ariarathes VIII. · Arthur J. Beattie · Casa di Gavio Rufo · Sophia Xenophontos30.05. Casa di Vibio · Dion von Alexandria · Kotys VIII. · Nepotianus (Heermeister) · Römisches Italien29.05. Aquae Iasae · Adobogiona (Schwester des Brogitaros) · Eva Brann · Hymnus Inanna B · Maiorianus (Heermeister) · Neue Chronologie28.05. Commentarii Notarum Tironianarum · Sarsekim27.05. Carmen contra paganos · Casa del Medico Nuovo I · Maijastina Kahlos26.05. Waldemarsmauer · Emil Presuhn · Phlegraios (Kentaur) · Tamara Nikolajewna Borosdina-Kosmina


31.05. Rudolfshammer · Alte Weidenhofer Sägmühle · Babylonischer Aufstand (626 v. Chr.) · Casa di Gavio Rufo · Dolmen von Østerballe30.05. St. Martin (Sankt Martin, Pfalz) · Casa di Vibio · Steinberg (Kreis Heiligenbeil)29.05. Aquae Iasae · Schwarzhalden · Eva Brann · Kriegerdenkmal Zieko · Rothenbühl (Wüstung)28.05. Mahlendorf (Kreis Heiligenbeil) · Panfilowo (Kaliningrad, Bagrationowsk)27.05. Bilshöfen · Casa del Medico Nuovo I · Voggenhofer Sägmühle26.05. Frenzelswalde · Waldemarsmauer · Emil Presuhn · Freihof (Kreis Heiligenbeil) · Tamara Nikolajewna Borosdina-Kosmina · Wedge Tomb von Carranduff25.05. Abschnittsbefestigung Schlossberg Kallmünz · Burg Boulogne · Freudenthal (Kreis Heiligenbeil) · Kuhnweiler (Wüstung) · Vorder Freudenthal24.05. Bollenkrug · Dinorben · Giuseppe Cuscito · Milchbude (b. Partheinen, Kreis Heiligenbeil)23.05. Pfanners Augustus · Kreuzsägmühle · Romlau · Luttern (Wüstung)22.05. Atzstetten · Berichte! · Gröbensbruch · Burgstaller Schleifmühle · Casa degli Epigrammi · Grund (Kreis Heiligenbeil) · Harbacher Sägmühle · Ittenberger Sägmühle · Rundsmühle (Wüstung)21.05. Elagabalium · Fackenhahn · Matzenhart · Stöckgen · Bruchhausen (Westerwald) · Casa della Fortuna · Oberndorf (Westerwald) · Wüstenmühle (Sulzbach an der Murr)20.05. Neue Chronologie · Casa degli Archi19.05. Burg Döbring · Burg Súľov · Casa di Paccia · Jarft (Dorf) · Klein Rödersdorf18.05. Dösenbruch · Webersgehren · Casa dei Guerrieri · Gérard Gertoux · Kronfeld (Wüstung) · Krähenhof (Wüstung) · Königsdorf (Kreis Heiligenbeil) · Nibelgau (Wüstung)


Wikipedia ist ein tolles Projekt. Aber wie alle Projekte zieht es auch Selbstdarsteller, Egozentriker, Besserwisser, Großsprecher sowie Alles- und Besserkönner an. Vor allem Bereiche, die andere in viel Arbeit aufgebaut haben. Das muß man sich aber nicht antun. Deshalb habe ich in meiner Zeit bei mehreren Bereichen, in denen ich einmal aktiv war, meine Mitarbeit beendet. Mal weil ich aktiv vertrieben wurde, mal weil mir die Stimmung oder die auf einmal aufgestellten Regeln nicht zusagten, mal auch, weil ich keine Lust mehr hatte, die Engstirnigkeit zu ertragen. Und zum Teil durch regelrechte Gewalt. Deshalb findet man mich nicht mehr in den Bereichen:

  • Film & Fernsehen
  • Comic
  • Projekt/Redaktion Wintersport, speziell Biathlon und Rennrodeln
  • alles was mit der Schweiz zu tun hat – ich schreibe nicht mehr über Themen die mit der Schweiz zu tun haben und auch nicht mehr über Schweizer Personen.